Dienstag, 30. Januar 2018

Vorbereitung auf das Rollstuhlprojekt

Hier findet ihr den Link zu unserem alljährlichen Rollstuhlprojekt - folgt ihm und seht auf insgesamt 3 verschiedenen Ansichten (rechts oben weiterclicken ;-), was ihr alles dabei erleben und erfahren könnt!
Sucht hier ebenso nach eurer persönlichen Rollstuhl-Challenge - ihr werdet sie am 10. April dann annehmen!

Link zum Rollstuhlprojekt

11 Kommentare:

  1. Die Informationen und die Bilder sind sehr ansprechend. Ich freue mich schon auf unser Rollstuhlprojekt! :)

    AntwortenLöschen
  2. Die Aufgaben bei der Rollstuhlchallange sind alle richtig spannend. Ich hab mir zwei ausgesucht und bin gespannt wie sich diese bei unserem Projekt umsetzen lassen. 😊

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe heute ein paar Challenges der Rollstuhlchallenge ausprobiert und es war wirklich ein sehr spannendes Projekt! :D

    AntwortenLöschen
  4. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  5. Heute war das Rollstuhlprojekt. Es war sehr spannend und man konnte neue, tolle Erfahrungen machen. Wir bekamen auch einen guten Einblick davon, wie Leute im Rollstuhl ihren Alltag bewältigen. Als wir selber mit den Rollstühlen fahren durften, habe ich auch einige Aufgaben der Rollstuhlchallenge ausprobiert, was für mich besonders interessant war. :)

    AntwortenLöschen
  6. Das Rollstuhlprojekt ist wirklich eine tolle Sache. Ich konnte mich danach noch besser in die Menschen hineinversetzen die wirklich an den Rollstuhl gebunden sind. Ich hatte die Möglichkeit ein paar Challenges auszuprobieren, es war gar nicht so einfach :) Ich fand auch die Präsentation von Herrn Helmut Heigl sehr interessant und bin begeistert von seiner positiven Einstellung. Lg Sarah T

    AntwortenLöschen
  7. Heute fand bei uns in der Schule das Rollstuhlprojekt statt. Ich bin wirklich froh, dass es diese Aktion an der BAfEP gibt, denn so konnte man viele wichtige Informationen erhalten und Erfahrungen sammeln. Ich habe auch selber einige Challenges ausprobiert und habe nun großen Respekt vor jedem Menschen der im Rollstuhl sitzt. Es machte wirklich großen Spaß und zeigte mir vor allem auch, dass wir uns nicht ständig über Kleinigkeiten beschweren sollten, sondern dankbar sein müssen, für das was wir haben! Danke auch an Helmut Heigl, der uns mit seinen berührenden, ehrlichen und humorvollen Worten durch den Tag begleitet hat.
    Ein echt lehrreiches Projekt! :)
    LG Isabella E.

    AntwortenLöschen
  8. Dank des Rollstuhlprojektes konnte ich vielfältige neue Erfahrungen sammeln und gewann einen Einblick in das Leben von Menschen mit Querschnittslähmungen. Tolles Projekt! :)
    LG Katrin H.

    AntwortenLöschen
  9. Ich wurde sehr inspiriert: Ab nun werde ich Menschen im Rollstuhl ganz anders begegnen, sie nicht als „Behinderte“ abstempeln sondern als Menschen sehen, die trotz eines Unfalls oder einer Krankheit ein schönes und erfülltes Leben haben können.
    DANKE!

    AntwortenLöschen
  10. Durch das Rollstuhlprojekt konnte ich für viele Dinge eine andere Sichtweise erlangen. Einerseits auf das Leben von Menschen mit Beeinträchtigung, aber auch auf die Gesellschaft und ihren Umgang mit Anderen. Außerdem habe ich meine eigene Einstellung und meinen Umgang mit Menschen in dieser Situation reflektiert und überdacht. Man kann also sagen, dass es ein sehr hilfreiches, inspirierendes und spannendes Projekt war. ;)

    AntwortenLöschen
  11. Das Rollstuhlprojekt am 10.4 war eine Bereicherung in Sachen Umweltwahrnehmung. Viele selbstverständliche Handlungen werden einem erst bewusst, wenn man sie nurmehr schwer oder gar nicht meistern kann. So gehe ich jetzt viel offener durch die Gegend und biete meine Hilfe den Menschen an, die in einer Situation nicht zurechtkommen, genauso wie wir während des Projekts auf Menschen angewiesen waren. Danke für diese tolle Möglichkeit an alle Organisatoren!

    AntwortenLöschen