Dienstag, 24. März 2020

Sprachbehinderungen und Sprachentwicklungsverzögerungen

Unser nächstes Thema sind kommunikative Beeinträchtigungen mit ihren beiden Hauptformen:

  • Sprachbehinderungen
  • Sprachentwicklungsverzögerungen
Fürs erste bitte ich euch um folgende - zugegeben etwas monotone - Aktivität:

Bitte unterstreicht das gesamte Kapitel von Seite 258 bis 285 in eurem HSP/IP-Buch, ich lade euch hier die Fotos hoch, was zu unterstreichen ist. So sparen wir dann in unseren vermutlich nur mehr sehr wenigen gemeinsamen Unterrichtsstunden Zeit und können uns aufs Besprechen und Beispiele-analysieren konzentrieren.

Ich weiß, es ist viel - teilt es euch auf mehrere Portionen auf oder nehmt es als Zwischenarbeit zwischen anspruchsvolleren Tätigkeiten ;-)

Sobald ihr damit fertig seid (spätestens bis Montag 30.3.), schickt mir bitte eine "erledigt"-Meldung in unserer Yammer-Gruppe!

Und noch ein Hinweis an die IP-Maturantinnen: Nachdem ihr mit dem Unterstreichen fertig seid, durchsucht die Unterkapitel nach jenen 3 Formen von Sprachbeeinträchtigung, bei denen es auch eine physiologische, also entwicklungsbedingte Form in den ersten Lebensjahren gibt ;-)









































Freitag, 16. März 2018

Schuchardt-Quiz

Nachdem du das Spiralphasenmodell von Erika Schuchardt hier nochmals wiederholt hast, kannst du dein Wissen mit diesem Quiz festigen!

Gehe auf die Homepage www.join.quizizz.com und gib den Gamecode "294095" ein - enjoy the quiz!

Dienstag, 30. Januar 2018

Vorbereitung auf das Rollstuhlprojekt

Hier findet ihr den Link zu unserem alljährlichen Rollstuhlprojekt - folgt ihm und seht auf insgesamt 3 verschiedenen Ansichten (rechts oben weiterclicken ;-), was ihr alles dabei erleben und erfahren könnt!
Sucht hier ebenso nach eurer persönlichen Rollstuhl-Challenge - ihr werdet sie am 10. April dann annehmen!

Link zum Rollstuhlprojekt

Bewältigungsarbeit nach Erika SCHUCHARDT

Hier findest du eine interaktive Seite zum Festigen des im Unterricht vorgestellten Spiralphasenmodells nach Erika Schuchardt. Nutze es, um die Besonderheiten der einzelnen Phasen für die Stundenwiederholung zu üben. Wenn du das Interview mit Erika Schuchardt ansiehst, kannst du es hier im Blog kommentieren und - gemäß unserer Netiquette-Regeln! - deine Meinung dazu mitteilen.

(Wann und wie) klappt die Inklusion?

Inklusion aus der Sicht von Eltern, Kindergartenpädagoginnen, Lehrerinnen,...

Sieh dir die beiden Video-Dokus an und notiere auf dem Arbeitsblatt "Pro´s&Con´s",  Chancen und Problemfelder von Inklusion im Kindergarten und in der Schule!